Was passiert, wenn Lederhandschuhe nass werden? Eine Anleitung für wassergeschädigte Leder

In unserem täglichen Leben sind die am häufigsten beobachteten Effekte, wenn das Leder nass wird, Folgendes:

Erhöhte Sprödigkeit von Leder
Lederschale
Visuelle Färbung von Leder
Unbekannte Lederartikel
Schimmel- und Mehltaubildung
Verrottendes Leder

Wie interagiert Wasser mit Leder? Erstens interagiert das Wasser nicht mit Leder auf chemischer Ebene. Das heißt jedoch nicht, dass die Eigenschaften Ihrer Lederhandschuhe mit längerer oder konsistenter Wasserbelichtung unveränderlich sind. Kurz gesagt, Wasser kann die Oberfläche des Leders durchdringen und natürliche Öle innerhalb des Materials herausziehen, was zu unerwünschten Effekten führt.

Leder stammt im Wesentlichen aus der Haut und Häuten von Tieren. Infolgedessen kann Leder als Material angesehen werden, das ein Element der Atmungsaktivität aufweist. Dies liegt an der porösen Natur von Tierhäuten, die üblicherweise bei der Lederherstellung verwendet werden. größtenteils aufgrund von Haarfollikelporen.
Dies bedeutet, dass Wasser auf Leder wahrscheinlich nicht vollständig auf Leder bleibt. Es kann über die Oberfläche hinaus sickern, was zu unerwünschten Effekten in der ganzen Linie führt. Die Hauptfunktion von Talg besteht darin, die Haut zu beschützen, zu schützen und zu befeuchten. Eine längere Wasserbelastung kann dazu führen, dass das natürliche Talg in Leder, das sich mit einer viel schnelleren Geschwindigkeit befindet, als wir es sonst erwarten würden.

Auswirkungen von Wasser auf Leder
Wenn Leder nass wird, wird es spröde, schälen, kann zu visuellen Flecken führen, kann zu falsch sind, Schimmel- und Mehltau -Formation fördern und sogar zu verrotten. Schauen wir uns all diese Effekte im Detail genauer an.

Effekt 1: Erhöhte Sprödigkeit von Leder
Wie bereits erwähnt, wird ein Stück Leder, das seine natürlichen Öle verliert, von Natur aus spröder sein. Die inneren Öle wirken als Schmiermittel und ermöglichen es, dass das Leder sowohl biegsam als auch geschmeidig ist.

Das Vorhandensein und die Exposition von Wasser kann zur Verdunstung und Entwässerung (über Osmose) der inneren Öle führen. In Abwesenheit des Schmiermittels wird es zwischen und zwischen den Fasern des Leders mehr Reibung geben, wenn sich das Leder bewegt. Die Fasern reiben sich gegeneinander und es besteht auch ein größeres Potenzial für Verschleiß und zerreißt die Linie. Unter extremen Umständen kann auch das Knacken von Lederoberflächen beobachtet werden.

Effekt 2: Schälen von Leder
Die Auswirkungen des Schälens durch Wasserschäden sind am häufigsten mit Waren verbunden, die aus gebundenem Leder bestehen. Kurz gesagt, gebundenes Leder wird durch Kombination von Lederabfällen hergestellt, manchmal sogar mit falschem Leder.

Bei Verwendung von Lederhandschuhen in unserer täglichen Arbeit sollten wir daher versuchen, den Kontakt mit Wasser zu vermeiden oder sie so bald wie möglich nach dem Kontakt mit Wasser zu trocknen, um die langfristige normale Verwendung von Lederarbeitshandschuhen zu gewährleisten.

Beschädigter Leder


Postzeit: November-03-2023